Bahn zum Berg People: Im Gespräch mit Tourenreporterin Alice Frischherz von Veronika Schöll
10.04.2025 Liebe/r Leser:in, wahrscheinlich ist dir der von BzB kreierte Begriff „Tourenreporter:in“ mittlerweile schon ein Begriff.
13 lohnende Bahn zum Berg Frühlingswanderungen von Veronika Schöll
13.03.2025 Die Vögel zwitschern, die Sonnenstrahlen wärmen bereits und wir entdecken die ersten Frühlingsblumen.
Mobil am Land (Teil 2) von Alice Frischherz
06.03.2025 Eine Mobilitätsanalyse von Tourenreporterin Alice: Was hat sie gelernt und wo ist sie an ihre Grenzen gestoßen?
My Problem with Being Happy von Martin Heppner
20.02.2025 A personal view of the exploitation of our world, explained using analogies from everyday life.
Achtung Lücke! von Kauri Scherer
13.02.2025 Mit der Bahn zum Berg anreisen ist toll, solange es eine Bahn gibt, oder einen Bus. Aber was ist, wenn sich auf dem Weg eine Fahrplan-Lücke auftut?
Öffentlicher Freizeitverkehr in Niederösterreich – ein Stiefkind von Simon Widy
06.02.2025 Der Verein Bahn-zum-Berg ist laufend um eine Verbesserung des öffentlichen Angebots der Ostregion bemüht. Eine Zusammenfassung der Aktionen.
Bahn zum Berg People: Im Gespräch mit Sarah Pallauf von Veronika Schöll
19.12.2024 Du kennst Sarah noch nicht? Das geht gar nicht, ist sie doch der kreative Kopf des Bahn zum Berg Event Teams und Tourenreporterin.
Wie pünktlich gelangen unsere TourenreporterInnen öffentlich in die Berge? von Alice Frischherz
12.12.2024 Sechs TourenreporterInnen teilen ihre Erfahrungen, Anekdoten und Tipps zum Thema Pünktlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel.
Auszeichnung für den öffi-Tourenführer Oberösterreich! von Veronika Schöll
05.12.2024 Unser öffi-Tourenführer für Oberösterreich wurde im November 2024 mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.
„verantwortungsvoll reisen“ – quer durch Europa von Sarah Pallauf
28.11.2024 Vergangenen Sommer tauschte ich Schlafzimmer gegen Zelt, Wanderschuhe gegen Kanu, Dusche gegen See und Küche gegen Lagerfeuer.
Bahn zum Berg People: Im Gespräch mit David Kurz von Veronika Schöll
14.11.2024 David, Exilsteirer in Tirol und nicht mehr wegzudenkender Teil unseres des „Bahn zum Berg“ Kernteams. Absoluter Outdoor- und Wetterfreak.
Bahn zum Berg People: Im Gespräch mit Simon Widy von Simon Widy
17.10.2024 Einmal wöchentlich treffe ich mich mit Simon Widy in der virtuellen „Bahn zum Berg“ Redaktion, er meist in Innsbruck, ich in Wien. Hier besprechen wir die Veröffentlichung der Tourenbeiträge, […]
Bahn zum Berg, Müll ins Tal von Martin Heppner
03.10.2024 Wir haben an der Vereinsadresse eine E-Mail mit Betreff „Bahn zum Berg, Müll ins Tal“ erhalten. Die Nachricht hat mich nachdenken lassen.
Die Zuugle Story von Veronika Schöll
19.09.2024 Mit Zuugle haben wir ein Werkzeug geschaffen, dass alle Touren im Alpenraum, die mit dem ÖV erreichbar sind, sichtbar macht.
Bike & Hike: Ein Tag, zwei Abenteuer von Martina Friesenbichler
29.08.2024 Öffi-Bike&Hike-Touren vereinen die Vorteile zweier Welten: die Schnelligkeit des Radfahrens und die Langsamkeit des Wanderns.
Nachhaltig leben: Vision Berchtesgaden geht in die Umsetzung von Veronika Schöll
15.08.2024 Vision Berchtesgaden setzt praktisch um, was oft nur aus der Theorie bekannt ist : Nachhaltiges Leben und aktiven Klimaschutz.
Pilgern – eine persönliche Geschichte von Veronika Schöll
08.08.2024 Im folgenden Text erzählt „Bahn zum Berg“ Mitglied und Pilgerin D., warum Öffis und Pilgern für sie zusammen gehören, gibt Tipps und gewährt Einsichten in ihre persönlichen Erfahrungen.
Mobil am Land (Teil 1) von Alice Frischherz
31.07.2024 Alice lebt am Land. Hier berichtet sie, wie ihr die Verwendung der Öffis trotzdem gelingt und analysiert ihr Reiseverhalten.
Bahn zum Berg People: Im Gespräch mit Martin Heppner von Veronika Schöll
12.07.2024 2020 haben drei Öffi- und Bergenthusiasten die NPO Bahn zum Berg gegründet. Einer davon ist Martin Heppner.
Best Practice: Das Loigom-Soifen Shuttle von Veronika Schöll
20.06.2024 Der Alpenverein Saalfelden hat im Mobilitätsausschuss der Gemeinde Saalfelden interveniert und die Verbesserung der öffentlichen Erreichbarkeit von Wanderzielen gefordert.
Den Wasserleitungsweg verlängern von Veronika Schöll
30.05.2024 Schon viele Jahre gibt es die Idee, den Flusswanderweg entlang der Schwarza bis zum Weichtalhaus zu verlängern.
Auch im Winter öffentlich aufs Preiner Gscheid – Lasst uns dafür aufstehn! von Veronika Schöll
25.04.2024 Neben dem Semmeringpass verbindet das 1070 Meter hohe Preiner Gscheid die Steiermark und Niederösterreich.
In der Mini-Cabin im neuen Nightjet von Wien nach Tirol von Simon Widy
25.04.2024 Erfahrungsbericht von einer Fahrt mit den neuen Nightjets der ÖBB in einer Mini-Cabin von Wien nach Tirol, als Bonus einige Nachtzug-Tourenvorschläge.
öffi-Tourenführer Nordtirol gewinnt 3. Platz beim Innsbrucker Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis von Simon Widy
25.04.2024 Der öffi-Tourenführer Nordtirol wurde beim Innsbrucker Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Teurer Berg-Motorsport von Martin Heppner
03.04.2024 Für mich war der Umstieg vom Auto auf ÖPNV eine Erfolgsgeschichte: Ich habe mir monatlich – laut meiner eigenen Rechnung – etwa EUR 300,- gespart. Hätte ich diese wirklich zur Seite gelegt, hätte ich mir in den letzten 9 Jahren EUR 32.400,- angespart.
Die Klimakrise – einfach erklärt von Nikolaus Vogl
26.03.2024 Was ist die Klimakrise und was war nochmal der Treibhauseffekt? Gab es den nicht schon immer? Sind wir schuld und können wir noch was machen?
OÖVV Betriebsaufnahme Gmunden-Nord/Vöcklabruck mit Dezember 2023 von Gregor Adler
04.12.2023 Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember findet europaweit der „Fahrplanwechsel“ statt. Ausgehend von der Schiene werden damit die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel geändert.
Ticket-Tipp für Öffi-Bergtouren in Oberösterreich von Veronika Schöll
07.08.2023 Wandern, klettern und Natur bewundern mit Bus, Bahn und dem Freizeit-Ticket OÖ, dem Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich. „Bezahlte Werbepartnerschaft“
BearingPoint Sommerpraktikum von Martin Heppner
30.07.2023 Viele neue Funktionen auf Zuugle sind den Schülern und Schülerinnen der HTL Kaindorf, sowie der Firma BearingPoint, zu verdanken!
Steigerlhüpfen: Öffi-Anreise zur Hohen Wand und Zustiege zu den Steigen von Peter Backé
22.05.2023 Am 3. Juni 2023 findet wieder das beliebte Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand statt. Wir geben einen Überblick über die Öffi-Verbindungen.