Einmal wöchentlich treffe ich mich mit Simon Widy in der virtuellen „Bahn zum Berg“ Redaktion, er meist in Innsbruck, ich in Wien. Hier besprechen wir […]
WeiterlesenKategorie: Wissenswertes
Bahn zum Berg, Müll ins Tal
Wir haben an der Vereinsadresse eine E-Mail mit Betreff „Bahn zum Berg, Müll ins Tal“ erhalten. Die Nachricht hat mich nachdenken lassen.
WeiterlesenDie Zuugle Story
Mit Zuugle haben wir ein Werkzeug geschaffen, dass alle Touren im Alpenraum, die mit dem ÖV erreichbar sind, sichtbar macht.
WeiterlesenBike & Hike: Ein Tag, zwei Abenteuer
Öffi-Bike&Hike-Touren vereinen die Vorteile zweier Welten: die Schnelligkeit des Radfahrens und die Langsamkeit des Wanderns.
WeiterlesenNachhaltig leben: Vision Berchtesgaden geht in die Umsetzung
Vision Berchtesgaden setzt praktisch um, was oft nur aus der Theorie bekannt ist : Nachhaltiges Leben und aktiven Klimaschutz.
WeiterlesenPilgern – eine persönliche Geschichte
Im folgenden Text erzählt „Bahn zum Berg“ Mitglied und Pilgerin D., warum Öffis und Pilgern für sie zusammen gehören, gibt Tipps und gewährt Einsichten in ihre persönlichen Erfahrungen.
WeiterlesenMobil am Land (Teil 1)
Alice lebt am Land. Hier berichtet sie, wie ihr die Verwendung der Öffis trotzdem gelingt und analysiert ihr Reiseverhalten.
WeiterlesenBahn zum Berg People: Im Gespräch mit Martin Heppner
2020 haben drei Öffi- und Bergenthusiasten die NPO Bahn zum Berg gegründet. Einer davon ist Martin Heppner.
WeiterlesenBest Practice: Das Loigom-Soifen Shuttle
Der Alpenverein Saalfelden hat im Mobilitätsausschuss der Gemeinde Saalfelden interveniert und die Verbesserung der öffentlichen Erreichbarkeit von Wanderzielen gefordert.
WeiterlesenDen Wasserleitungsweg verlängern
Schon viele Jahre gibt es die Idee, den Flusswanderweg entlang der Schwarza bis zum Weichtalhaus zu verlängern.
Weiterlesen