Einfach eine Tour raussuchen, ganz egal ob kurz oder lang, technisch anspruchsvoll oder für Kinder geeignet und schon kanns losgehen! So kennen das sicher viele von der Anreise zur Wanderung mit dem Auto. Will man mit Bus und Bahn fahren, so kommen bei herkömmlichen Wanderbüchern oder entsprechenden Websites meist noch mehrere Schritte hinzu: Ist die Tour mit den Öffentlichen überhaupt zu erreichen? Wie lange dauert das und wie oft fährt der Bus oder die Bahn? Kann ich mit dem Bayern-Ticket fahren? Gilt das Werdenfels-Ticket? Oder lohnt sich die Anreise mit dem Fernverkehr?
Das Wanderbuch von Rother für die Münchner Hausberge von Füssen bis Berchtesgaden macht das Ganze ein gutes Stück einfacher! Auf über 200 Seiten werden 53 Touren verschiedener Längen und Schwierigkeitsgrade vorgestellt, die von München bequem erreichbar sind. Dabei entfällt die langwierige Suche nach der Anfahrt, denn alle Touren sind natürlich auf die An- und Abreise mit Öffentlichen optimiert und entsprechende Infos werden für jede Tour in einer übersichtlichen Infobox dargestellt. Die Dauer der Anreise vom Münchner Hauptbahnhof bewegt sich dabei meist um 1-1,5 Stunden, kann aber auch mal länger oder kürzer sein. Die Wanderungen umfassen von gut 500 Höhenmeter (Kranzberg) bis zur 1.400 Höhenmeter (Sonnjoch) ein weites Spektrum für Einsteiger bis Geübte und neben Klassikern wie Heimgarten, Zugspitze und Baumgartenschneid sind auch weniger bekannte Wanderungen, etwa das Brünstlkreuz in den Ammergauer Alpen und die Brunnensteinspitze im Karwendel enthalten.
Außerdem kann man, wenn beispielsweise der Umstieg von der Bahn auf den Bus ungewünscht ist, sehr einfach anhand von Icons bei jeder Wanderung „filtern“ (über 1/3 der Touren starten direkt vom Bahnhof). Die Touren werden zu Beginn des Buches in einer Tabelle übersichtlich dargestellt, hier ist neben klassischen Informationen wie Gehzeit, Höhenmetern und Schwierigkeitsgrad auch angegeben, ob eine Einkehr- oder Übernachtungsmöglichkeit besteht und auch zur Frequenz (wenig/durchschnittlich/häufig begangen) finden sich zusätzliche Informationen. Diese Angaben finden sich natürlich auch in der ausführlichen Beschreibung der einzelnen Touren auch nochmal – ebenfalls ausführlicher – in der bereits angesprochenen Infobox. Hier wird zudem auch auf mögliche Varianten hingewiesen.
Obwohl zu jeder Tour die GPS-Daten zum Download bereitstehen, findet sich im Buch nochmals eine ausführliche Wegbeschreibung. Anschauliche Fotos, ein Kartenausschnitt und ein aussagekräftiges Höhenprofil machen zudem Lust direkt die nächste Tour zu starten und bieten zugleich weitere Informationen, etwa zur Wegbeschaffenheit und zur Landschaft.
Besonders lobenswert ist, dass bei den 53 Touren viele dabei sind, die als Rundtouren oder Überschreitungen gegangen gedacht sind. Hier bietet die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln somit neben vielen anderen Vorteilen ein echtes Alleinstellungsmerkmal! Zudem finden sich neben den Tagestouren auch acht Zweitages- und eine Dreitagestour.
Das Rother Wanderbuch für die Münchner Berge bietet somit einen einfachen Einstieg und eine super Übersicht für Wandertouren und die An- und Abreise mit Zug und Bus. Dabei werden verschiedene Schwierigkeitsgrade abgedeckt, sodass für jeden was dabei ist und sicher auch erfahrene Wanderer noch neue Touren oder Varianten entdecken können.
Einige schön Touren in den Münchner Hausbergen findest du auch auf dem „Bahn zum Berg“ Tourenportal, zum Beispiel auf den Hohen Kranzberg.
Link auf Rother Verlag: „Bahn und Bus Münchner Berge„