Bahn zum Berg ist ein kleiner, aber extrem innovativer Verein – das können wir mit aller Bescheidenheit feststellen. Es gibt keine andere Plattform, die Öffi-Touren in annähernd gleicher Qualität anzeigt.
Manche Plattformen bemühen sich zwar und bieten einen Filter wie „Ist öffentlich erreichbar“ an. Das bedeutet aber oft nur, dass die Tour an dem Tag, an dem der Autor oder die Autorin die Wanderung gemacht hat, von deren Zuhause aus öffentlich erreichbar war. Manchmal setzt auch ein Autofahrer oder eine Autofahrerin in bester Absicht ein Häkchen, weil er oder sie eine Haltestelle gesehen hat. Leider ist das komplett unzuverlässig und wenig aussagekräftig. Fahrpläne ändern sich ständig, es gibt Sommer- und Winterfahrpläne, und nur weil ich von Linz aus gut hin- und zurückkomme, heißt das nicht, dass ich aus Wien auch den Anschluss erreiche, und so weiter.
Kurzum: Nur auf www.bahn-zum-berg.at gibt es einen aufwendig programmierten Algorithmus, der täglich alle Touren mit allen angegebenen Verkehrsknotenpunkten auf Hin- und Rückfahrten überprüft. Den Besucherinnen und Besuchern des Öffi-Tourenportals werden dann ausschließlich diese geprüften Touren angeboten. Dasselbe Prinzip gilt auch für den individualisierten Newsletter mit den wöchentlichen Tourenempfehlungen.
Jetzt hat Bahn zum Berg den nächsten Evolutionssprung gemacht: Es gibt auf der Plattform eine umfassende Fahrplandarstellung für die An- und Abreise zur Tour. Man kann eine beliebige Startadresse eingeben – ob das eigene Zuhause oder den Treffpunkt am Bahnhof. Nachdem man das gewünschte Tourdatum eingegeben hat, kann man den „Suchen“-Button betätigen und erhält alle möglichen Anreise- und Rückreisemöglichkeiten angezeigt. Dabei wird die empfohlene Tourdauer berücksichtigt und ein Vorschlag unterbreitet.
Man kann selbst eine frühere oder spätere Verbindung auswählen. Ein Bergläufer will vielleicht früh starten und wählt eine sehr frühe Heimreise, weil er viel schneller ist, als im Beitrag angegeben. Eine Familie mit kleinen Kindern nimmt sich hingegen mehr Zeit für die Wanderung und plant eine spätere Heimreise ein.
Vielleicht möchte die Familie die Tour auch gemeinsam mit einer anderen Familie durchführen und sucht sich eine schöne Zweitagestour heraus. Als Datum wird das Wochenende vom 30. und 31. August 2025 festgelegt und die Hütte reserviert. Damit beide Familien die Reisedaten haben, wird die Fahrplaninfo gemeinsam mit der Tourenbeschreibung geteilt: Rechts oben am Fahrplanwidget sind drei Punkte. Klickt man diese an, erscheint „Teilen“.

Der Link https://www.bahn-zum-berg.at/gutensteiner-alpen/wanderwochenende-enzianhuette-kieneck/ab-wien/?diana-share=9f08dd9e-27d6-4c94-9a13-59a506ca2e20 öffnet die Tourenbeschreibung „Kieneck – ein Wanderwochenende in den Wiener Alpen“, stellt den Verkehrsknotenpunkt auf „Wien“ und zeigt die gewählten Fahrplaninfos für den 30./31. August 2025 ab Wiener Hauptbahnhof an. Diesen kann man jetzt per E-Mail, WhatsApp, Social Media, etc. teilen.
Noch komfortabler kann man Öffi-Touren nicht teilen! 🙂
Wie sind deine Erfahrungen und wie lautet deine Meinung zu dieser neuen Funktionalität auf Bahn zum Berg? Schreib es in die Kommentare.



