Eine Rezension von Alice Frischherz
Mit dem Buch Wandern für die Seele – Wohlfühlwege Steiermark ist 2023 ein neues Werk dieser Serie vom Droste Verlag erschienen. Die Autorin Janine Wenzel, die für ihren Blog Gepackt & Los! über Reiseziele und Wanderungen schreibt, hat für das Buch 20 Wohlfühltouren ausgesucht. Die Berichte bestechen mit vielen Fotos von traumhaften Bergkulissen, die zum Nachwandern einladen.

Aufbau
Die Touren sind in 5 Kategorien – je nach Thema und grob gesagt auch nach Schwierigkeit – eingeteilt. Es gibt die Auszeittouren, Panoramatouren, Verwöhntouren, Entschleunigungstouren und die Erfrischungstouren.
Jede Wanderung wird auf 4-5 Doppelseiten beschrieben und mit sehr einladenden Fotos ergänzt. Am Beginn des Buches gibt es sowohl eine Übersichtskarte, auf denen alle Wanderungen mit Nummern eingetragen sind als auch eine Übersichtsliste.

Am Ende der jeweiligen Tour findet man Infos zur Öffi-Anreise bzw. ob diese möglich ist. Von den 20 Touren sind 13 dabei, bei denen eine mögliche Öffi-Verbindung angegeben wird. Zum Teil sind es saisonale Verbindungen bzw. Busse, die nur werktags fahren.
Neben den Wegbeschreibungen und Fotos gibt es immer Hinweise auf Gastronomie entlang der Tour (die natürlich den „Wohlfühlfaktor“ erhöht). Auch Wissenswertes wird in Randnotizen vermittelt, so habe ich gelernt, dass 3 von 4 Äpfeln, die in Österreich geerntet werden aus der Steiermark stammen.
Aus Sicht einer Öffitouren-Planerin könnten ein paar der Touren adaptiert werden, sodass sie öffentlich möglich werden. Auch gäbe es bei manchen die Möglichkeit sie mit einer Kombination aus ÖPNV und vorhandenen Bedarfsverkehren zu erreichen.

Fazit
Bei der Übersicht zu Beginn, wäre ein Öffi-Symbol nützlich, sodass man gleich auf einen Blick die Erreichbarkeit für alle Touren sieht. Es werden einige Touren beschrieben, die ich schon kenne und zum Teil öffentlich gemacht habe. Die ein oder andere Tour, die ich noch nicht kenne, werde ich gerne nachgehen, beispielsweise die Nr. 7 „Traumseenblick“, die ich jedoch zu einer Öffi-Tour adaptieren würde. Der Titel hält jedenfalls was er verspricht: von kürzeren, einfachen „Spaziergängen“ bis zu längeren Bergtouren ist alles dabei.
